Da wir (und wir, das sind Cornelia und Stefan Rottensteiner als Errichter und Betreiber des PräHab-Zentrums) das zurzeit häufig gefragt werden, dürfen wir hier unsere Sicht der Dinge darlegen:
Um es vorwegzunehmen: Nein, wir bauen nicht. Nicht neu und nicht aus.
Das Gebäude des PräHab-Zentrums Breitenfurt ist in unserem Privatbesitz auf der Hauptstraße 111 und bleibt auch dort.
Finanziert, errichtet und eingerichtet mit viel Eigenleistung (siehe Fotos unten) und viel Herzblut ist das PräHab-Zentrum Breitenfurt seit Oktober 2019 Standort des nunmehrigen Primärversorgungszentrum Wienerwald (PVW) sowie 30 anderer  Gesundheitsdienstleister*innen, die selbständig und unabhängig vom PVW arbeiten – siehe www.prähab.at
 
Wir beide (Cornelia und Stefan) sind seit über 25 Jahren im Gesundheitswesen tätig und hatten 2015 die Idee, auf dem ursprünglichen Grund von Cornelias Großvater in der Hauptstraße 111 (ehem. Elektro Hein) ein Gesundheitszentrum zu errichten, um der Breitenfurter Bevölkerung eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung bieten zu können.
Der damalige Bürgermeister hat sich bei der Präsentation unserer Pläne, unserem Gefühl nach, noch nicht so sehr fürs Breitenfurter Gesundheitswesen interessiert, hat uns aber 2018 schon gesagt, wenn wir kein PVZ bauen, stellt uns irgendwann die Gemeinde eines hin. Zitat: „Und das wird euch dann auch nicht freuen.“
Der Fakt, dass wir rein rechtlich gar kein Primärversorgungszentrum betreiben dürfen, weil wir keine Ärzte sind (Cornelia ist Physiotherapeutin, Stefan Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger) verhallte in der Besprechung am Gemeindeamt ungehört.
 
Fakt ist: Retrospektiv betrachtet hatte er damals schon Recht.
 
Die Vorgabe an den Architekten, keine zusätzliche Flächenversiegelung auf unserem Grundstück beim Bau, konnte eingehalten werden und unter anderem wurden wir dafür 2023 vom Bundesminister Rauch mit dem Preis „nachhaltige Gesundheitseinrichtung“ ausgezeichnet.
 
Die Zusammenarbeit mit der Ordination Dr. Hahn und Dr. Klar (mittlerweile PVZ Wienerwald) ist zu einem Zeitpunkt beschlossen worden an dem der Bau des PräHab-Zentrums schon sehr weit fortgeschritten war. Die geplanten Räumlichkeiten waren nie auf einen so großen Ordinationsbetrieb ausgelegt. Toll, dass es Dr. Saleta und Dr. Klar mit ihrem Team, trotz der beengten räumlichen Situation, dennoch geschafft haben die letzten 5 Jahre gute medizinische Leistungen zu erbringen und sogar Impfzentrum zu sein. Hierzu ist uns kein Fall bekannt, wo sich ein Patient/eine Patientin in unserem Wartezimmer beim Sitznachbarn/bei der Sitznachbarin angsteckt hat.
 
Aber: Das neue PVZ/Wahlmedizinzentrum soll, so wird  kolportiert rund 2.700m² umfassen, wird also ca. 7x so groß wie das gesamte PräHab-Zentrum. Oder, mit anderen Zahlen: 13mal so groß wie die derzeitige Fläche des PVW. 
 
Wir sind sicher, dass damit die medizinisch-therapeutischen Bedürfnisse in Breitenfurt und auch der Umlandgemeinden – zusätzlich mit hunderten neuen Wohnungen mehr – bei weitem abgedeckt sind. Daher sehen wir, sollte der Neubau des PVZ wie geplant realisiert werden, keine Möglichkeit das PräHab-Zentrum Breitenfurt auf die bisherige, etablierte, Weise fortzuführen.
Als „Familienbetrieb“ mit 2 kleinen Kindern, einem großem Kredit und ohne finanzielle Unterstützung von Gemeinde oder milliardenschweren Großinvestor*innen, sind in diesem Fall unsere Ressourcen in jeder Hinsicht erschöpft. Auch wir haften vollumfänglich und persönlich für den Kredit und haben keine EU-Millionenförderung (wie das PVZ) bekommen. 
 
Ein persönliches Wort zum Abschluss sei erlaubt:
Als Betreiber des PräHab-Zentrums und als Familie Rottensteiner in Personalunion sind wir seit der Eröffnung 2019 bestrebt, den bei uns tätigen Gesundheitsdienstleister*innen ein angenehmes „zu Hause“ zu bieten und den Standort an der Hauptstraße 111 zu einem kompetenten Anlaufpunkt für alle Arten von gesundheitlichen Nöten zu machen. Die Organisation von Fachvorträgen, Kindernotfallkursen oder der Ausbau der interdisziplinären Zusammenarbeit sind nur ein kleiner Teil unseres Tuns. 
Daher freut es uns natürlich wenig, wenn wir sehen in welcher Art der Neubau des PVZ auf der „Wiese“ beworben wird. Wir stören uns massiv daran, wie offensiv unser Standort in den sozialen Medien und unter anderen dem ORF von den Protagonist*innen des Projekts „Wiesenpark“ schlecht geredet wird und seitens der Gemeindeleitung die tolle medizinische und therapeutische Versorgung in unserem Haus auf die Leistungen des PVW reduziert werden. Wir empfinden das als unglaublichen Affront gegen alle bei uns tätigen Ärzt*innen/Therapeut*innen und Trainer*innen. Und wir sind schockiert, wie aggressiv gegen Kritiker*innen vorgegangen wird.
 
Auch als betroffene Eltern befürchten wir, dass die Gemeinde jetzt Entscheidungen trifft, die Sie in Hinblick auf Kinderbetreuung, Schule und Infrastruktur nicht bewältigen kann. Wir lassen uns aber gerne eines Besseren belehren und versichern Ihnen/euch, dass wir alles tun werden um die tollen Leistungen, die im PräHab-Zentrum erbracht werden, so lange wie möglich anbieten zu können.
 
Wir sind Freunde der Transparenz und stehen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung:
FH-Prof. Stefan Rottensteiner, BSc, MA, RN (Intensivpflege): 0676/5284833
Cornelia Rottensteiner, MSc (KRPT): 0664/3919086
office@praehab.at
Wir sind nicht scheu: redet uns auch gerne auf der Straße oder beim Einkaufen an, wenn ihr Fragen an uns habt!